Mittwoch, 31. Januar 2007
Jetzt hat sich der Zwiebelfisch auch meines Lieblingsthemas angeholt und eine Kolumne übers Holen in Trier und Umgebung geschrieben:
"Es gibt Saarländer, die Französischunterricht holen, und andere, die sich an guten Taten ein Beispiel holen. Vor manchen muss man sich in Acht holen, besonders vor denen, die den Mund gern etwas zu voll holen. Ansonsten kann man im Saarland eine ganze Menge unterholen, man kann Dinge tun, die man sich seit langem vorgeholt hat, man kann Beleidigungen aussprechen und wieder zurückholen, einen Gast bei sich aufholen und für den Nachbarn ein Paket anholen."
Montag, 29. Januar 2007
Jetzt hab ich endlich mal im Büro Acrobat 7 installiert (was an sich schon recht lange dauert), und es gestartet. Prompt kam die Aufforderung, Updates zu installieren. Dabei benötigt 7.0.9 Version 7.0.8; die setzt 7.0.6 voraus, und die natürlich 7.0.5. Das wars dann immerhin. Aber jedes der Updates wollte einen eigenen Neustart, und jede braucht an sich schon 3 Minuten Installationszeit. Nerv.
Sonntag, 28. Januar 2007
damit kann man doch eigentlich nichts anfangen (mir wurde nur der kleine Computer geklaut, nicht der Rest), außer man war vorher selber Opfer eines Tachoklaus.
Oder (Antwort B, die der Antwort auf die Fragen "Warum steigst du auf den Berg?" und "Warum leckt der Hund seine Geschlechtsteile?" entspricht), weil er einfach zu klauen ist.
Auf jeden Fall sollte man ihr, wenn man in zwielichtigen Gegenden wie der Peter-Wurst-Straße parkt, lieber mitholen.
Samstag, 20. Januar 2007
Samstag, 20. Januar 2007
 Warum schreibt tvtv beim Eurosport-Programm immer den nutzlosen Namen des Sportverbands oder des Turniers statt der gezeigten Sportart hin? Da ist Raten angesagt, was sich hinter der Sendung versteckt. Naja, ich geh mal davon aus daß "The Masters" die Snooker-Masters meint. Dann kann ich in den Pausen des faulen Fernsehsamstagnachmittags zwischen Scrubs, Grey's Anatomy und Star Trek auch dahin zappen.
Dienstag, 16. Januar 2007
Nach längerer Zeit hab ich mal wieder den Anagrammgenerator nach Anagrammen meines Namens gefragt. Es gibt haufenweise, am besten gefallen mir:
BANN UND GEHEIMBUND
MAGD BUB HUENDINNEN
DIEB MAG HUNNENBUND
BEDUINEN UND AN GMBH
ANNE HUMBUGBINDEND
BINDE BUNDE MAHNUNG
Samstag, 13. Januar 2007
Die Orthophotos im neuen Geoportal Rheinland-Pfalz sind noch ein Stückchen schärfer als bei Google Earth: Man kann sogar fast erahnen, ob etwas auf meinem Balkon steht.
Abgesehen davon find ich es natürlich gut, daß die RLPler jetzt alle ihre Geodaten da sammeln und verfügbar machen wollen. Wenn ich dann noch irgendwann verstünde, wie man die auch nutzt (und nicht nur die Karte nutzt), wäre das natürlich noch besser.
Mittwoch, 10. Januar 2007
Udo Vetter vom Lawblog legt Beschwerde gegen die Prüfung von 22 Millionen Kreditkartenkunden ein, mit der Kinderpornokunden gefaßt werden sollten.
Die Ermittlungsbehörden sprechen von großem Erfolg, aber die Bürgerrechte bleiben mal wieder auf der Strecke. "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" ist immer ein tolles Totschlagargument, mir gefällt "Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." ( Benjamin Franklin zugeschrieben) besser.
Donnerstag, 4. Januar 2007
Irgendwie ist der alleskönnende Hacker im Film auch nichts anderes aus der magische Transporter in Star Trek oder der Deus ex machina. Oder wenn Superman oder Rocky sich einfach noch ein bißchen mehr anstrengen: Ein Zeichen für ein mangelhaftes Drehbuch.
Achja, wird auch sehr gerne bei CSI geholt: Ein verschwommenes Bild einer Überwachungskamera wird einfach vergrößert und geschärft, bis in der Reflexion des gefilmten Auges der Mörder erkennbar ist. Klar, wofür eigentlich Megapixelkameras, ein einziges Pixel würde doch auch reichen, man vergrößert es einfach hinterher. Ich muß was falsch unterrichtet haben in der DBV.
Trotzdem ein guter Film (der Italian Job).
Donnerstag, 4. Januar 2007
 ...mit 1050 ml Inhalt. Wer braucht sowas? Naja, der Riedel sagt "The content demands the shape". Und es sieht ja ganz lustig aus im Schrank. Und meine Eltern wollten sie nicht haben.
Mittwoch, 3. Januar 2007
StudiVZ wurde für 100 Mio Euro verkauft. Die massive Kritik der letzten Wochen hat dem Preis also nicht geschadet.
Dienstag, 2. Januar 2007
Ich bin ja kein großer Computerspieler, aber TrackMania Nations ist echt ein klasse Rennspiel. Es ist schnell, es ist einfach, und es überfordert nichtmal mich. Und es ist gratis. Manche Strecken dauern nur 10 Sekunden; und wenn man schlecht fährt, kann man mit einem einzigen Druck auf Return wieder neu starten. Sehr viel angenehmer als umständliche Klickerei durch Menus.
Dienstag, 2. Januar 2007
|