Stardust - erste ErgebnisseFreitag, 15. Dezember 2006Trackbacks
Trackback für spezifische URI dieses Eintrags
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Und schon ist das Rätsel gelöst, es lohnt sich doch, die Filme auf der Science-´Webseite anzuschauen:
Die Sone hatte 2 Staubkollektoren dabei. Einer hab im recht dichten Kometenstaub Partikel gesammelt; von dem sind die erwähnten Ergebnisse. Der andere hat interstellaren Staub gesammelt, also Staubpartikel im "leeren" Raum zwischen den Planeten (ok, "interstellar" ist übertrieben). Dies ist der Staub, von dem nur sehr wenige Fünde erwartet werden, und diese sind auch viel kleiner. Deshalb gibt es hier das Shared-Staubsuching-Projekt, an dem ich mitmache (auf Platz 1199 von 20474 Teilnehmern momentan). |
Archive![]() Blogs die ich gerne leseDaily Dose of ImageryPopkulturjunkie Go for Launch Jens Scholz Isotopp Lawblog Gelblog Nebel VoWe ComicempfehlungenQuestionable ContentA softer world Ctrl-Alt-Del Der Flix Ruthe Frazz XKCD PhD PVP /meWebWork ResearchGate Impressum ![]() StyleswitchKategorienStatistikenLast entry: 17.05.2017 16:11
281 entries written
45 comments have been made
Verwaltung des Blog |